Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Technikkurs für Frauen

Technikkurs für Frauen © Sabine Kuntz

Technik

Schrauben und reparieren, gerne im gemischten Team oder auch von Frauen für Frauen.

Technikkurse von Frauen für Frauen

In diesem Kurs lernst du, selbstständig eine Reifenpanne am eigenen Fahrrad zu beheben. Dazu gehört auch der Aus- und Wiedereinbau der Laufräder. Grundlegende Wartungsarbeiten, die regelmäßig durchgeführt werden sollten, ergänzen das Programm. Bitte bring zu dem Kurs unbedingt dein eigenes Fahrrad und – soweit vorhanden – Werkzeug mit.

Die Kurse finden in der Regel im März oder April statt.
Sobald die Termine feststehen, sind sie in unserem Touren- und Veranstaltungsportal zu finden:
https://touren-termine.adfc.de  (Nürnberg eingeben, dann auf "Termin", anschließend auf "Vorträge/Kurse" gehen).
Wenn ein Platz frei ist, würde der orangefarbene Button "Jetzt anmelden" erscheinen. Ansonsten "Anmeldung geschlossen oder ausgebucht".

Die nächsten Kurstermine sind:

Kontakt

Ansprechpartnerin: Sabine Kuntz
E-Mail: sabine.kuntz [at] adfc-nuernberg.de


Technikkurse für alle

 Laufrad einspeichen und zentrieren.
In diesem Kurs baust du dir aus Felgen, Speiche, Nabe und Speichennippeln ein Laufrad zusammen und lernst es zu zentrieren.

Technikkurs Scheibenbremse
Nach diesem Kurs weisst du, wie man Bremsbeläge wechselt, die Bremsleitung lüftet, die Bremsscheibe wechselt.

Technikkurs Kettenschaltung, Kette, Ritzel
Wie man eine Kette pflegt und wechselt. Und wie man eine Kettenschaltung einstellt oder den Schaltzug erneuert.

Die nächsten Kurstermine (immer Dienstags) sind:

Anmeldung  über das Tourenportal: touren-termine.adfc.de

Kontakt

E-Mail: kontakt [at] adfc-nuernberg.de

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mehr Platz für’s Rad in der Zollhausstraße!

In der Zollhausstraße wurden im Zuge der Straßensanierung neue Radstreifen angelegt. Der Autoverkehr musste dafür Platz…

Zugeräumte Radstreifen soll es nicht mehr geben (Foto: Marienbader Straße)

Besserer Winterdienst für Radfahrende

Fortschritte, aber auch Bremser im SÖR-Werkausschuss. Ein besserer Winterdienst für den Radverkehr ist einer von den…

Kidical Mass in Nürnberg

Kidical Mass

Familien sollen in Nürnberg gerne und sicher Radfahren. Das ist das Ziel der Arbeitsgruppe Familie beim ADFC Nürnberg.

Radwegende an der Oelser Straße heute.

Radwege an der Oelser Straße – eine gute Sache

Am 17.03.22 beschäftigt sich der Verkehrsausschuss mal wieder mit der Radwegplanung für die Oelser Straße. Dort gibt es…

Allersberger Straße: Rasengleis und schlechtes Angebot für den Radverkehr

Die Straßenbahn (Tram) soll in der Allersberger Straße ein Rasengleis bekommen. Die Bushaltestelle (Nightliner/ SEV)…

Grafik des ADFC Hermann Ross

Wie lang sind Nürnbergs Radwege?

Die Stadt veröffentlichte eine Graphik zur Radweglänge in Nürnberg. Wir stellen klar, wie es wirklich ist und welche…

Stellen in Nürnberg, wo Radwege im Nichts enden

Radwege, die im Nichts enden

Zu viele Radwege in Nürnberg enden im Nichts - nach einem Aufruf auf Social Media haben wir über 50 Stellen in Nürnberg…

Foto von OB Marcus König

Fragen der Mitglieder an OB König zu 3 Jahren Mobilitätsbeschluss

Zu drei Jahren Mobilitätsbeschluss im Januar 2024 haben wir Fragen unserer Mitglieder an den OB Marcus König gerichtet.…

Übersichtskarte SimRa für Nürnberg

Neue SimRa-Karte für Nürnberg - Sicherheit im Radverkehr

SimRa-Projekt dokumentiert 2.700 Beinahunfälle beim Radfahren im Stadtgebiet in Nürnberg.

https://nuernberg.adfc.de/artikel/technik

Bleiben Sie in Kontakt