Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Technikkurs für Frauen

Technikkurs für Frauen © Sabine Kuntz

Technik

Schrauben und reparieren, gerne im gemischten Team oder auch von Frauen für Frauen.

Technikkurse von Frauen für Frauen

In diesem Kurs lernst du, selbstständig eine Reifenpanne am eigenen Fahrrad zu beheben. Dazu gehört auch der Aus- und Wiedereinbau der Laufräder. Grundlegende Wartungsarbeiten, die regelmäßig durchgeführt werden sollten, ergänzen das Programm. Bitte bring zu dem Kurs unbedingt dein eigenes Fahrrad und – soweit vorhanden – Werkzeug mit.

Die Kurse finden in der Regel im März oder April statt.
Sobald die Termine feststehen, sind sie in unserem Touren- und Veranstaltungsportal zu finden:
https://touren-termine.adfc.de  (Nürnberg eingeben, dann auf "Termin", anschließend auf "Vorträge/Kurse" gehen).
Wenn ein Platz frei ist, würde der orangefarbene Button "Jetzt anmelden" erscheinen. Ansonsten "Anmeldung geschlossen oder ausgebucht".

Die nächsten Kurstermine sind:

Kontakt

Ansprechpartnerin: Sabine Kuntz
E-Mail: sabine.kuntz [at] adfc-nuernberg.de


Technikkurse für alle

 Laufrad einspeichen und zentrieren.
In diesem Kurs baust du dir aus Felgen, Speiche, Nabe und Speichennippeln ein Laufrad zusammen und lernst es zu zentrieren.

Technikkurs Scheibenbremse
Nach diesem Kurs weisst du, wie man Bremsbeläge wechselt, die Bremsleitung lüftet, die Bremsscheibe wechselt.

Technikkurs Kettenschaltung, Kette, Ritzel
Wie man eine Kette pflegt und wechselt. Und wie man eine Kettenschaltung einstellt oder den Schaltzug erneuert.

Die nächsten Kurstermine (immer Dienstags) sind:

Anmeldung  über das Tourenportal: touren-termine.adfc.de

Kontakt

E-Mail: kontakt [at] adfc-nuernberg.de

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radfahren lernen in der Fahrradfahrschule

Fahrradfahrschule für Erwachsene

Jede:r kann Radfahren - ob nach langer Pause oder zum ersten Mal.

Radfahrer*in in der Nacht

77% der Räder voll beleuchtet

Bei der Beleuchtungszählung im November 2021 waren 77% der Räder, die Zählerinnen und Zähler des ADFC Nürnberg bei ihren…

Fahrradklimatest 2022: „Leider noch keine nennenswerte Verbesserung“

Das Fahrrad hat viel Potential für eine klimagerechte und menschenfreundliche Verkehrsstrategie in Nürnberg. Deshalb…

Infoladen-Team

Infoladen

Ansprechbar und auskunftsfreudig. Das Infoladen-Team beantwortet Anfragen und hält „den Laden“ am Laufen.

Fahrrad-Codierung mit Nadelmarkierer

Codierung - Wirksame Diebstahlprävention

Dauerhafte individuelle Kennzeichnung des Fahrrads + Schnelle Ermittlung der Eigentümer:innen + Erschwert Verkauf…

Rücksicht gegenüber sehbehinderten und blinden Menschen beim Radfahren

Viele blinde und sehbehinderte Menschen sind heute mobiler und selbständiger unterwegs als früher.

Radwegende an der Oelser Straße heute.

Radwege an der Oelser Straße – eine gute Sache

Am 17.03.22 beschäftigt sich der Verkehrsausschuss mal wieder mit der Radwegplanung für die Oelser Straße. Dort gibt es…

Fahrradstraße in Nürnberg

Verkehr

Begleitung des Radwegebaus und Austausch mit der Verwaltung.

Bild der Abschlussdemo Radentscheid Nürnberg

3 Jahre Mobilitätsbeschluss - 26.000 Unterschriften haben gewirkt

Am Samstag, 27. Januar 2024, jährt sich der Nürnberger Mobilitätsbeschluss zum dritten Mal. In dem Stadtratsbeschluss…

https://nuernberg.adfc.de/artikel/technik

Bleiben Sie in Kontakt