Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Neuigkeiten

Losgerollt: KinderRadelSchule startet Angebote

27. Oktober 2025

Wer Radeln lernt, fährt nicht sofort geradeaus, setzt oft den Fuß auf, lernt wie es am besten funktioniert. Eine KinderRadelschule rollt auch nicht sofort geradeaus und muss ebenfalls manchmal den Fuß absetzen.

Keine neuen Radwege an der Beuthener Straße

Die Beuthener Straße ist eine vierspurige Hauptverkehrsstraße. Hier müsste bei nächster Gelegenheit die ca. 800 m lange Radstreifen-Lücke geschlossen werden. Die Stadt saniert die Straße grundlegend, ohne dass etwas für den Radverkehr getan wird.

Ortstermin an der Hainstraße am 12. September 2025 mit den Stadtratsfraktionen

An der Hainstraße vor dem ehemaligen Auto-Kraus-Gelände ist ein Zweirichtungsradweg geplant, doch gebaut wird frühestens 2027. Der ADFC fordert, dass die provisorische Fläche bis dahin mit getrenntem Geh- und Radweg in beide Richtungen markiert wird.

Radwegbau-Etat effektiv nutzen! Große Projekte nicht weiter verschleppen!

Enttäuschender Plan für 2026: Eine einzige neue Baumaßnahme mit Fahrrad-Bezug im Jahr 2026 in Nürnberg an Straßen mit Tempo 50, gerade mal ca. 150 m lang an der Kreuzung Maximilianstraße / Adam-Klein-Straße.

Wo verunglücken Radfahrende in Nürnberg?

Auch wenn Radfahren an sich nicht gefährlich ist, kommt es dennoch immer wieder zu Unfällen. Der ADFC Nürnberg hat mit Daten des Statistischen Bundesamtes Karten mit Unfalldaten erstellt, um die Muster dahinter erkennbar zu machen.

Radverbindung an der Kongresshalle retten! RVR 12 jetzt umsetzen!

700m der seit Jahrzehnten bestehenden Radverbindung zwischen Langwasser / Moorenbrunn / Altenfurt und der Innenstadt über die Große Straße sind akut gefährdet.

Ein Gruppenbild vor einem blauen Hintergund mit ADFC-Logos. Der neue ADFC-Bundesvorstand. Von links nach rechts: Lena Adam, Joachim Lohse, Christian Tänzler, Frank Masurat, Sarah Holczer, Christoph Schmidt und Vera Konrad. Nicht im Bild: Clara Bohle.

ADFC-Bundeshauptversammlung: Neues Führungsduo gewählt

17.11.2025

Die ADFC-Bundeshauptversammlung 2025 wählte Sarah Holczer und Frank Masurat als neuen paritätischen Bundesvorstand. Die Versammlung beschloss ebenfalls einen neuen Fokus auf den positiven Beitrag des Radfahrens für Gesundheit und Gesellschaft.

ADFC-Radreiseanalyse 2025

ADFC-Radreiseanalyse 2025: Halbzeit bei der Umfrage!

14.11.2025

Halbzeit bei der Online-Umfrage des ADFC zum Radreiseverhalten der Menschen in Deutschland: Die ADFC-Radreiseanalyse läuft noch bis zum 8. Dezember 2025. Wer teilnimmt, kann mit etwas Glück ein hochwertiges Elektrofahrrad gewinnen.

ADFC-Lichterfahrt Berlin, 10. Oktober 2025: Mehrere Menschen fahren auf beleuchteten Fahrrädern durch eine Fußgängerzone. An den Fahrrädern leuchten rote und grüne LED-Lichter, ein Fahrrad trägt ein leuchtend grünes Display mit Fahrrad-Symbol. Die Radfahrenden tragen fluoreszierende Sicherheitswesten. Im Hintergrund sind weitere beleuchtete Fahrräder zu sehen.

Fahrrad-Rave fürs Klima

10.11.2025

Der ADFC Krefeld und „Fridays for Future“ organisieren am 14. November 2025 einen nächtlichen Fahrrad-Rave. Mit bunten Lichtern und Musik setzen die Teilnehmenden ein Zeichen für Klimaschutz.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt