Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Kidical Mass: Kinder-Fahrrad-Demo

23. und 24. September 2023

Wir wollen eine Stadt, in der sich Kinder sicher mit dem Rad bewegen können. Du auch? Dann fahr mit uns, Deinen Freunden und Familie durch unsere Städte und mobilisiere die Politik. Im September 2023 in Lauf, Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach.

Superblock in Goho vom 15. -17. September

15. September

wir sind dabei, bei den Superblock-Infotagen in Goho vom 15. bis 17. September 2023. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche bringen nürnberg autofrei, der ADFC, VCD und der Bürgerverein Gostenhof echtes Leben auf die Straße. Kommt vorbei !

Radvolution - wir fordern ein modernes Straßenverkehrsrecht!

Viva la Radvolution! Wir fordern bundesweit ein modernes Straßenverkehrsrecht

Viva la RADvolution! Am 03.06. ist Weltfahrradtag und zu diesem Anlass ruft der ADFC bundesweit die RADvolution aus! Es wird endlich Zeit für ein modernes Straßenverkehrsrecht zugunsten aller Verkehrsteilnehmer:innen!

ADFC: FKT 2022

Radfahren in Nürnberg: 91 Prozent wünschen sich breitere Radwege

24.04.2023

Ein Großteil (91 Prozent) der beim ADFC-Fahrradklimatest 2022 befragten Radler:innen findet die Wege für Radfahrende in Nürnberg zu schmal. Dies zeigen die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests.

Fahrradtouren des ADFC Nürnberg & Friends zum Klassik Open Air

30.Juli und 5.August

Erstmalig bieten der ADFC Nürnberg & Friends für das Klassik Open Air fahrradfreundliche, geprüfte und teilweise begleitete Cultural Mass-Touren zum Luitpoldhain an.

Aus Alt wird endlich neu!

30.05.2023

Die Geschäftsstelle hat mithilfe vieler fleißigen und liebevollen Hände in den letzten Wochen ein neues sommerreifes Kleidchen bekommen

Quiz und Quer 2023

02.07.2023

Unsere beliebte Fahrrad-Rallye startet wieder am 2. Juli. Es gibt eine kurze Runde für Familien über 23 km und eine längere über 44 km - Rätselspaß ist für alle garantiert!

Deutschland- und bayernweit Kidical Mass-Demos vom 5.-7. Mai

27.04.2023

Vom 5. bis 7. Mai 2023 ruft das Kidical Mass-Aktionsbündnis wieder zu bundesweiten Familien-Fahrraddemos auf, um für eine kinder- und fahrradfreundliche Verkehrspolitik einzutreten. Auch in Bayern gibt es viele Aktionen.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Häufige Fragen von Alltagsradler:innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radler:innen in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank deiner Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein. Für dich hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Du kannst egal, wo du mit deinem Fahrrad unterwegs bist, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhältst du mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was dich als Radler:in politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Bist du noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radfahrende mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass du auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden kannst. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

  • Worauf sollte ich als Radler:in achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Du hast keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radler:in im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmer:innen zu rechnen. Passe deine Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalte dich vorhersehbar, in dem du beispielsweise dein Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halte Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer:innen nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachte immer die für alle Verkehrsteilnehmer:innen gültigen Regeln – und sei nicht als Geisterfahrer:in auf Straßen und Radwegen unterwegs.

Bleiben Sie in Kontakt