Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

FAHRRADCODIERUNG - Diebstahlprävention, die wirksam schützt

Anmeldung erwünscht - Terminvereinbarung

Die erwünschte Anmeldung zur Fahrradcodierung erfolgt bevorzugt über die Terminvereinbarung ==> https://codierung.adfc-nuernberg.de. Alternativ kannst du über codierung [at] adfc-nuernberg.de einen Termin vereinbaren. Durch die Anmeldung sicherst du dir einen festen Termin und ersparst dir so eine mögliche Wartezeit vor Ort.

Während der angekündigten Termine codieren wir - nach Möglichkeit - auch Fahrräder ohne Anmeldung. Dann ist allerdings mit einer Wartezeit zu rechnen, da angemeldete Teilnehmende Vorrang genießen! Folgende erforderliche Unterlagen sind zur unangemeldeten Codierung mitzubringen: Personalausweis, evtl. ADFC-Mitgliedsausweis, Kaufbeleg, passendes Bargeld, das zu codierende Rad.

 

Was kostet die Fahrradcodierung?

Als Gast zahlst du beim ADFC Nürnberg 20,00 € für eine Fahrradcodierung. Als ADFC-Mitglied zahlst du die Hälfte, also 10,00 €.

 

Fahrradcodierung + Treffen

Jeden 4. Montag im Monat codieren wir von 16:00 bis 19:00 Uhr Fahrräder in der Geschäftsstelle des ADFC Nürnberg in der Heroldstraße 2 90408 Nürnberg. Danach findet ab 19:00 Uhr das Treffen der Mitglieder der AG Codierung statt. Die Teilnahme ist auch Online möglich über: https://meet.adfc.de/NuernbergCodierung

 

Was geschieht beim Codieren?

Bei der Fahrradcodierung wird mit einem Nadelmarkierungsgerät ein Code durch den Lack in das Metall des Sattelrohres eingeprägt:

Beispiel 1: Video Nahaufnahme einer Fahrradcodierung mit dem tragbaren Nadelmarkierungsgerät e10 p63 von SIC Marking

Beispiel 2: Video von Franken Fernsehen

 

Der Nutzen der Fahrradcodierung auf einen Blick

  • Das Rad erhält eine dauerhafte, individuelle Kennzeichnung.
  • Eigentümer:innen können so sehr schnell ermittelt werden
  • Kriminelle haben es schwer, das Rad zu verkaufen
  • Die Polizei kann sehr schnell erkennen, ob die Person, die ein Rad nutzt, auch dessen Eigentümer:in ist

 

Was bedeutet die Codierung?

Der Code gibt verschlüsselt den Eigentümer und seinen Wohnort wieder. Beispielcode: N 000 03248 002 AF 25

NStadt NürnbergKreis- oder Stadtkennzeichen
000Kennzahl für NürnbergGemeindekennung
03248Herold Str.Kennzahl der Straße gemäß Straßenschlüssel
002Hausnummer 2Hausnummer der Wohnanschrift
AFAllgemeiner FahrradclubInitialen des Eigentümers
25Jahr der Codierung2025 -> 25

 

Dienst- und Leasingräder

Dienst- und Leasingräder können wir nicht codieren solange der Leasingvertrag noch läuft. Erst nach der Übernahme bzw. dem Kauf vom Leasinggeber ist die Nutzerin oder der Nutzer auch die Eigentümerin oder der Eigentümer des Fahrrades und kann somit die Codierung bei uns beauftragen.

 

Carbon- und Titanrahmen

Für Räder mit Carbon- und Titanrahmen bieten wir die Codierung mit einem Code-Aufkleber an, da diese Rahmen nicht mit einem Nadelmarkierungsgerät bearbeitet werden dürfen.

Zusätzlich empfehlen wir die Registrierung durch die Polizei. Die Fahrradregistrierung ist bei sämtlichen Polizeidienststellen in Mittelfranken, jederzeit (ohne vorherige Terminvereinbarung) möglich. Es werden nur Neuräder mit Rechnung vom Händler (keine Privatkäufe!) registriert. Zur Registrierung bitte ein Ausweisdokument, Rechnung vom Händler und das Fahrrad mitbringen.

 

Kontakt

Ansprechpartner: Jürgen Schumacher, Jan-Willem Flack

E-Mail: codierung [at] adfc-nuernberg.de

Termine

Bleiben Sie in Kontakt