Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Radfahrer*in in der Nacht

Radfahrer*in in der Nacht © Joe Wastrack

77% der Räder voll beleuchtet

Bei der Beleuchtungszählung im November 2021 waren 77% der Räder, die Zählerinnen und Zähler des ADFC Nürnberg bei ihren Beobachtungen erfassten vorn und hinten wie vorgeschrieben beleuchtet.

Nürnberg liegt mit dieser Quote ganz knapp vor Erlangen. Dort waren 76% der Räder voll beleuchtet, je 12% nur teilweise oder gar nicht.

Das beste Ergebnis im Städte-Dreieck erzielte Fürth mit 82% voll beleuchteten, 8% teilweise und 10% unbeleuchteten Rädern.

Der beleuchtete Anteil ist damit deutlich höher als bei den ersten Zählungen zu Beginn des Jahrtausends und auch höher als es von vielen vermutet wird; eine Übersicht über die Zählungen steht hier. Wir hoffen aber, die Beleuchtungsquote noch weiter steigern zu können. Wenn das Rad als Verkehrsmittel ernst genommen werden soll und nicht nur als Freizeitbeschäftigung oder Sportgerät, dann muss es ganz selbstverständlich werden, dass Räder vorn und hinten gut beleuchtet sind. Wir werden weiterhin Aktionen starten, um an diesem Ziel zu arbeiten.

Noch während die Zählaktion lief, machte unsere Aktionsgruppe am 19. November eine Dunkelradler-Aktion in der Innenstadt. Alle Radler*innen, die mit Licht angetroffen wurden, bekamen einen Nikolaus. Wer dagegen ohne Licht angetroffen wurde, bekam ein Notlicht oder einen Organspende-Ausweis angeboten, um an das Unfallrisiko zu erinnern. Weil in der relativ hellen Stadt die Sicht für einen selbst auch noch relativ gut ist, wenn am eigenen Rad kein Licht brennt, werden immer die wieder die Risiken unterschätzt, die dadurch entstehen, dass andere einen schlechter erkennen können, weil das Licht fehlt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Was wurde 2024 für den Radverkehr in Nürnberg neu fertig gestellt?

„Der Ausbau der Radinfrastruktur schreitet ebenfalls voran“ schrieb die Stadt Nürnberg in einer Presseerklärung zum…

Zugeräumte Radstreifen soll es nicht mehr geben (Foto: Marienbader Straße)

Besserer Winterdienst für Radfahrende

Fortschritte, aber auch Bremser im SÖR-Werkausschuss. Ein besserer Winterdienst für den Radverkehr ist einer von den…

Allersberger Straße: Rasengleis und schlechtes Angebot für den Radverkehr

Die Straßenbahn (Tram) soll in der Allersberger Straße ein Rasengleis bekommen. Die Bushaltestelle (Nightliner/ SEV)…

Radfahren lernen in der Fahrradfahrschule

Fahrradfahrschule für Erwachsene

Jede:r kann Radfahren - ob nach langer Pause oder zum ersten Mal.

Radwege an der Oelser Straße – weiterhin Risiko bei der Umsetzung

Seit über 15 Jahren befasst sich die Stadt Nürnberg mit der Anlage eines Radwegs an der Oelser Straße. Im März 2022…

Nürnberg ist "Aufholer" bei Fahrradklimatest 2024

Nach Jahren schwacher Ergebnisse bewerteten die Teilnehmenden des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 (FKT 2024) Nürnberg…

Stellen in Nürnberg, wo Radwege im Nichts enden

Radwege, die im Nichts enden

Zu viele Radwege in Nürnberg enden im Nichts - nach einem Aufruf auf Social Media haben wir über 50 Stellen in Nürnberg…

Rücksicht gegenüber sehbehinderten und blinden Menschen beim Radfahren

Viele blinde und sehbehinderte Menschen sind heute mobiler und selbständiger unterwegs als früher.

Mehr Platz für’s Rad in der Zollhausstraße!

In der Zollhausstraße wurden im Zuge der Straßensanierung neue Radstreifen angelegt. Der Autoverkehr musste dafür Platz…

https://nuernberg.adfc.de/artikel/77-der-raeder-voll-beleuchtet-1

Bleiben Sie in Kontakt