Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Radfahrer*in in der Nacht

Radfahrer*in in der Nacht © Joe Wastrack

77% der Räder voll beleuchtet

Bei der Beleuchtungszählung im November 2021 waren 77% der Räder, die Zählerinnen und Zähler des ADFC Nürnberg bei ihren Beobachtungen erfassten vorn und hinten wie vorgeschrieben beleuchtet.

Nürnberg liegt mit dieser Quote ganz knapp vor Erlangen. Dort waren 76% der Räder voll beleuchtet, je 12% nur teilweise oder gar nicht.

Das beste Ergebnis im Städte-Dreieck erzielte Fürth mit 82% voll beleuchteten, 8% teilweise und 10% unbeleuchteten Rädern.

Der beleuchtete Anteil ist damit deutlich höher als bei den ersten Zählungen zu Beginn des Jahrtausends und auch höher als es von vielen vermutet wird; eine Übersicht über die Zählungen steht hier. Wir hoffen aber, die Beleuchtungsquote noch weiter steigern zu können. Wenn das Rad als Verkehrsmittel ernst genommen werden soll und nicht nur als Freizeitbeschäftigung oder Sportgerät, dann muss es ganz selbstverständlich werden, dass Räder vorn und hinten gut beleuchtet sind. Wir werden weiterhin Aktionen starten, um an diesem Ziel zu arbeiten.

Noch während die Zählaktion lief, machte unsere Aktionsgruppe am 19. November eine Dunkelradler-Aktion in der Innenstadt. Alle Radler*innen, die mit Licht angetroffen wurden, bekamen einen Nikolaus. Wer dagegen ohne Licht angetroffen wurde, bekam ein Notlicht oder einen Organspende-Ausweis angeboten, um an das Unfallrisiko zu erinnern. Weil in der relativ hellen Stadt die Sicht für einen selbst auch noch relativ gut ist, wenn am eigenen Rad kein Licht brennt, werden immer die wieder die Risiken unterschätzt, die dadurch entstehen, dass andere einen schlechter erkennen können, weil das Licht fehlt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bild der Abschlussdemo Radentscheid Nürnberg

3 Jahre Mobilitätsbeschluss - 26.000 Unterschriften haben gewirkt

Am Samstag, 27. Januar 2024, jährt sich der Nürnberger Mobilitätsbeschluss zum dritten Mal. In dem Stadtratsbeschluss…

Bewegungs- und Spielfläche in der Lorschstraße bleibt erhalten

Wir brauchen glatte Flächen – auch abseits der Straßen!

Der Ismail-Yasar-Platz bzw. die Lorschstraße in Gleißhammer…

Fahrrad-Codierung mit Nadelmarkierer

Codierung - Wirksame Diebstahlprävention

Dauerhafte individuelle Kennzeichnung des Fahrrads + Schnelle Ermittlung der Eigentümer:innen + Erschwert Verkauf…

Fahrradnavigation

Fahrradnavigation

Die Arbeitsgruppe Fahrradnavigation versteht sich als Ansprechpartner zu allen Fragen der Fahrrad-Navigation. Das…

Radsternfahrt des Radentscheid Bayern

Aktionen

Wir bringen die Radthemen auf die Straße: Von großen Demos, gewitzten Aktionen über Events bis zur kleinen…

Fahrradfreundliche Ampelschaltungen sind nicht nur „Gimmicks“

Das Verkehrsplanungsamt Nürnberg nennt fahrradfreundliche Ausstattung von Ampelschaltungen „kleine Gimmicks“…

Infoladen-Team

Infoladen

Ansprechbar und auskunftsfreudig. Das Infoladen-Team beantwortet Anfragen und hält „den Laden“ am Laufen.

Foto von OB Marcus König

Fragen der Mitglieder an OB König zu 3 Jahren Mobilitätsbeschluss

Zu drei Jahren Mobilitätsbeschluss im Januar 2024 haben wir Fragen unserer Mitglieder an den OB Marcus König gerichtet.…

Fahrradklimatest 2022: „Leider noch keine nennenswerte Verbesserung“

Das Fahrrad hat viel Potential für eine klimagerechte und menschenfreundliche Verkehrsstrategie in Nürnberg. Deshalb…

https://nuernberg.adfc.de/artikel/77-der-raeder-voll-beleuchtet-1

Bleiben Sie in Kontakt