Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Grafik des ADFC Hermann Ross

Grafik des ADFC Hermann Ross

Wie lang sind Nürnbergs Radwege?

Die Stadt veröffentlichte eine Graphik zur Radweglänge in Nürnberg. Wir stellen klar, wie es wirklich ist und welche Zahlen bisher fehlen.

Es ist offenkundig und nach den politischen Entscheidungen des Stadtrats Konsens: das Nürnberger Radverkehrsnetz reicht nicht aus, hat viele Lücken, zu häufig „Radweg Ende“ und wichtige Verbindungen zwischen Stadtteilen fehlen. Immer wieder müssen Radler*innen in den Autoverkehr wechseln. Deshalb soll nach dem Mobilitätsbeschluss und der Nürnberger Radverkehrsstrategie „Nürnberg steigt auf“ das Radverkehrsnetz bis 2030 kräftig und schnell wachsen. Deshalb ist es wichtig zu wissen: Wie lang ist das Nürnberger Radverkehrsnetz denn überhaupt? 
 

Die Stadt Nürnberg veröffentlichte dazu eine Graphik im Rahmen der Berichterstattung zum Klimaschutzkonzept. Sie zeigt 353 km Radverkehrsinfrastruktur für Ende 2022 und vor allem einen relativ rasanten Anstieg von 2021 auf 2022. Was war in diesem Jahr los, wieso ist den meisten gar nicht aufgefallen, dass so viel passiert war? 

Die Auflösung: seit 2022 werden auch Fahrradstraßen mit zugelassenem Autoverkehr mitgezählt. D.h. auch alle Fahrradstraßen, die schon ab 2019 geschaffen wurden, erscheinen erstmals 2022 in der Graphik. Trotzdem ist die Linie durchgezogen, als ob die Zahlen für alle Jahre das gleiche zeigen würden. Richtig wäre es, die alte Linie (ohne Fahrradstraßen) 2021 enden zu lassen und eine neue (mit Fahrradstraßen) in 2022 beginnen zu lassen wie in unserer Graphik, die Hermann Roß auf der Grundlage der Daten das Statistischen Amtes erstellt hat.

Etwas irreführend ist auch die Bezeichnung als „Fahrradwegnetz“, denn hier werden keineswegs nur Radwege gezählt. Eine genauere Aufschlüsselung der Daten nach Radwegen, Zweirichtungsradwegen, kombinierten Rad-/Gehwegen, Radstreifen, Schutzstreifen, für die Benutzung mit dem Rad freigegebenen Gehwegen oder Parkwegen, Fahrradstraßen ohne Autozulassung und Fahrradstraßen mit Freigabe für Autos gibt es von SÖR derzeit noch nicht. Befahrungen mit einem speziellen Messfahrzeug, für das Mittel aus dem Radverkehrsetat schon seit 2021 bereitstanden, fanden auch statt, aber Ergebnisse wurden bisher nicht vorgelegt.

Ob beseitigte Radstreifen (z. B. Dresdner Str., Königstraße, Theatergasse) noch mitgezählt werden, ist unklar. Zugesichert hat die Stadtverwaltung aber, dass eine Straße nicht doppelt gezählt wird, wenn an beiden Seiten Radwege oder Radstreifen sind; das war früher manchmal anders.

Die städtische Graphik erschien im Rahmen der Berichterstattung zum „Integrierten Klimaschutzkonzept (ISIK)“, mit dem „geeignete Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen“ erarbeitet werden. Da kann die falsche Darstellung schnell den falschen Eindruck erwecken, der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur habe jetzt mächtig Fahrt aufgenommen, weiteres politisches Handeln sei gar nicht mehr nötig.

Downloads

2  verschiedene Linien

2 verschiedene Linien

Copyright: Hermann Ross

947x622 px, (PNG, 85 KB)

Verwandte Themen

16.01.2025: Eine Verkehrsausschuss-Sitzung mit ganz viel Fahrrad

Sieben Mal ging es in der ersten Sitzung des Verkehrsausschusses des Nürnberger Stadtrates in diesem Jahr um…

Frauentaler Weg

Radroute Frauentaler Weg – Bamberger Straße – Spargelfeldweg erhalten!

CSU und Grüne haben im Nürnberger Stadtrat beantragt, die Lücke in der Bamberger Straße zwischen Spargelfeldweg und…

Radfahren lernen in der Fahrradfahrschule

Fahrradfahrschule für Erwachsene

Jede:r kann Radfahren - ob nach langer Pause oder zum ersten Mal.

Stellen in Nürnberg, wo Radwege im Nichts enden

Radwege, die im Nichts enden

Zu viele Radwege in Nürnberg enden im Nichts - nach einem Aufruf auf Social Media haben wir über 50 Stellen in Nürnberg…

Nürnberg ist "Aufholer" bei Fahrradklimatest 2024

Nach Jahren schwacher Ergebnisse bewerteten die Teilnehmenden des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 (FKT 2024) Nürnberg…

Fahrradklimatest 2022: „Leider noch keine nennenswerte Verbesserung“

Das Fahrrad hat viel Potential für eine klimagerechte und menschenfreundliche Verkehrsstrategie in Nürnberg. Deshalb…

Radstreifen in Mittellage am Leipziger Platz? Geht es nicht besser?

Die Ecke Äußere Bayreuther Straße / Kieslingstraße am Leipziger Platz ist leider ein Unfallschwerpunkt für Radfahrende.…

Kidical Mass in Nürnberg

Kidical Mass

Familien sollen in Nürnberg gerne und sicher Radfahren. Das ist das Ziel der Arbeitsgruppe Familie beim ADFC Nürnberg.

Fahrradnavigation

Fahrradnavigation

Die Arbeitsgruppe Fahrradnavigation versteht sich als Ansprechpartner zu allen Fragen der Fahrrad-Navigation. Das…

https://nuernberg.adfc.de/artikel/wie-lang-sind-nuernbergs-radwege-1

Bleiben Sie in Kontakt