Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Fahrsicherheitstraining an der Steintribüne

Fahrsicherheitstraining an der Steintribüne © Klaus Tscharnke

Fahrsicherheitstraining

Du hast schon länger nicht mehr auf dem Rad gesessen? Du möchtest ein bisschen mehr an Sicherheit für Deine Wochenendtour gewinnen? Oder geht es Dir darum, Dich mit Deinem noch etwas ungewohnten neuen Pedelec vertrauter zu machen?

Dann sind die vom ADFC-Nürnberg angebotenen Fahrsicherheitskurse genau das Richtige für dich. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Trainiert wird in zwei Gruppe mit jeweils fünf Teilnehmern.

Die Kurse finden auf der für den Verkehr gesperrten Hermann-Böhm-Straße auf dem früheren Reichsparteitagsgelände (nahe Dutzendteich Südufer) statt. Sie dauern mit Pausen jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Ausgeschrieben ist das Angebot zwar als „E-Bike-Kurs“. Darauf wird auch der inhaltliche Schwerpunkt liegen. Vom Grundsatz her unterscheiden sich E-Bike-Trainingskurse aber nur unwesentlich von Fahrsicherheitstrainings für konventionelle Radfahrer.

Aktuelle Kursangebote und Anmeldung sind auf dem ADFC-Tourenportal möglich.

Geübt wird bei dem Kurs der Umgang mit kritischen Fahrsituationen, in die jeder Radfahrer und jede Radfahrerin immer wieder mal gerät: Etwa das rasche Ausweichen vor Hindernissen, das Meistern enger Kurven oder Holperstrecken, die Radbeherrschung im Schlingerkurs und das richtige Notbremsen. Auch Motor- und Akku-schonendes E-Bike-Fahren steht auf dem Programm. Die vier vom bayerischen ADFC-Landesverband ausgebildeten Fahrsicherheitstrainer:innen halten außerdem viele Sicherheits-Tipps bereit und geben auch Hinweise für sicheres Radfahren im Alltag – und das Üben zu Hause.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Nürnberg ist "Aufholer" bei Fahrradklimatest 2024

Nach Jahren schwacher Ergebnisse bewerteten die Teilnehmenden des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 (FKT 2024) Nürnberg…

Radfahrer fahren alle über Rot

Radfahrer ignorieren Rotlicht an Ampeln – das ist die landläufige Meinung. Schnell taucht dieser Satz als Gegenargument…

Radwegende an der Oelser Straße heute.

Radwege an der Oelser Straße – eine gute Sache

Am 17.03.22 beschäftigt sich der Verkehrsausschuss mal wieder mit der Radwegplanung für die Oelser Straße. Dort gibt es…

Gibt es Dooring wirklich?

Nein, es gab keine Debatte über das „Dooring“ im Verkehrsausschuss des Nürnberger Stadtrats. Es ging um ein Stück…

16.01.2025: Eine Verkehrsausschuss-Sitzung mit ganz viel Fahrrad

Sieben Mal ging es in der ersten Sitzung des Verkehrsausschusses des Nürnberger Stadtrates in diesem Jahr um…

Logo der Radverkehrskampagne Nürnberg steigt auf

Nürnberg steigt auf 2030: Kampagne der Stadt Nürnberg beschlossen

Der für Verkehr zuständige Ausschuss des Stadtrates hat in seiner Sitzung am 7. Juli 2022 ein Maßnahmenpaket zur…

Allersberger Straße: Rasengleis und schlechtes Angebot für den Radverkehr

Die Straßenbahn (Tram) soll in der Allersberger Straße ein Rasengleis bekommen. Die Bushaltestelle (Nightliner/ SEV)…

Radwege an der Oelser Straße – weiterhin Risiko bei der Umsetzung

Seit über 15 Jahren befasst sich die Stadt Nürnberg mit der Anlage eines Radwegs an der Oelser Straße. Im März 2022…

April-Verkehrsausschuss: eine gute und zwei schlechte Nachrichten

130 m Radstreifen in der Sulzbacher Str. werden verbreitert, aber die angebliche Radvorrangroute 4 behält in Klingenhof…

https://nuernberg.adfc.de/artikel/fahrsicherheitstraining-1

Bleiben Sie in Kontakt