Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Fahrsicherheitstraining an der Steintribüne

Fahrsicherheitstraining an der Steintribüne © Klaus Tscharnke

Fahrsicherheitstraining

Du hast schon länger nicht mehr auf dem Rad gesessen? Du möchtest ein bisschen mehr an Sicherheit für Deine Wochenendtour gewinnen? Oder geht es Dir darum, Dich mit Deinem noch etwas ungewohnten neuen Pedelec vertrauter zu machen?

Dann sind die vom ADFC-Nürnberg angebotenen Fahrsicherheitskurse genau das Richtige für dich. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Trainiert wird in zwei Gruppe mit jeweils fünf Teilnehmern.

Die Kurse finden auf der für den Verkehr gesperrten Hermann-Böhm-Straße auf dem früheren Reichsparteitagsgelände (nahe Dutzendteich Südufer) statt. Sie dauern mit Pausen jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Ausgeschrieben ist das Angebot zwar als „E-Bike-Kurs“. Darauf wird auch der inhaltliche Schwerpunkt liegen. Vom Grundsatz her unterscheiden sich E-Bike-Trainingskurse aber nur unwesentlich von Fahrsicherheitstrainings für konventionelle Radfahrer.

Aktuelle Kursangebote und Anmeldung sind auf dem ADFC-Tourenportal möglich.

Geübt wird bei dem Kurs der Umgang mit kritischen Fahrsituationen, in die jeder Radfahrer und jede Radfahrerin immer wieder mal gerät: Etwa das rasche Ausweichen vor Hindernissen, das Meistern enger Kurven oder Holperstrecken, die Radbeherrschung im Schlingerkurs und das richtige Notbremsen. Auch Motor- und Akku-schonendes E-Bike-Fahren steht auf dem Programm. Die vier vom bayerischen ADFC-Landesverband ausgebildeten Fahrsicherheitstrainer:innen halten außerdem viele Sicherheits-Tipps bereit und geben auch Hinweise für sicheres Radfahren im Alltag – und das Üben zu Hause.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radverbindung an der Kongresshalle retten! RVR 12 jetzt umsetzen!

700m der seit Jahrzehnten bestehenden Radverbindung zwischen Langwasser / Moorenbrunn / Altenfurt und der Innenstadt…

Präsentation des Mobilitätsbeschlusses

Zwei Jahre Mobilitätsbeschluss: was läuft?

Vor zwei Jahren, am 27. Januar 2021, gelang es der Initiative Radentscheid Nürnberg, getragen von 26.000 Unterschriften,…

Fahrrad-Codierung mit Nadelmarkierer

Codierung - Wirksame Diebstahlprävention

Dauerhafte individuelle Kennzeichnung des Fahrrads + Schnelle Ermittlung der Eigentümer:innen + Erschwert Verkauf…

Kein Moratorium beim „Radwegebau“! Es muss endlich vorangehen!

Ganz Nürnberg stöhnt unter der Vielzahl von Baustellen und ärgert sich darüber, in welcher Art sie abgewickelt und…

Zugeräumte Radstreifen soll es nicht mehr geben (Foto: Marienbader Straße)

Besserer Winterdienst für Radfahrende

Fortschritte, aber auch Bremser im SÖR-Werkausschuss. Ein besserer Winterdienst für den Radverkehr ist einer von den…

Übersichtskarte SimRa für Nürnberg

Neue SimRa-Karte für Nürnberg - Sicherheit im Radverkehr

SimRa-Projekt dokumentiert 2.700 Beinahunfälle beim Radfahren im Stadtgebiet in Nürnberg.

Foto von OB Marcus König

Fragen der Mitglieder an OB König zu 3 Jahren Mobilitätsbeschluss

Zu drei Jahren Mobilitätsbeschluss im Januar 2024 haben wir Fragen unserer Mitglieder an den OB Marcus König gerichtet.…

Fahrradnavigation

Fahrradnavigation

Die Arbeitsgruppe Fahrradnavigation versteht sich als Ansprechpartner zu allen Fragen der Fahrrad-Navigation. Das…

Fahrradfreundliche Ampelschaltungen sind nicht nur „Gimmicks“

Das Verkehrsplanungsamt Nürnberg nennt fahrradfreundliche Ausstattung von Ampelschaltungen „kleine Gimmicks“…

https://nuernberg.adfc.de/artikel/fahrsicherheitstraining-1

Bleiben Sie in Kontakt