Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nürnberg e. V.

Radeln für den Klimaschutz

Nürnberger Land/Nürnberg DEMO: Die Klimakrise wartet nicht, und es ist an der Zeit, dass wir alle handeln. Schließe Dich uns an zur Sternfahrt „Radeln für den Klimaschutz“. Am 10.5.2025 nach Lauf. Informationen und Updates auf dieser Seite:

Gemeinsam Radeln
Radeln für den Klimaschutz (Bild 2024 - Altdorf) © Kuno Hauck

Einem Event, das Bewusstsein schafft und zum Handeln motiviert.

Setz Dich in den Sattel für eine bessere Zukunft!

In Verbindung mit vielen anderen Organisationen in der Region (Sozialverbände, Umweltorganisationen, Kirchen, Kommunen, Landkreis) organisiert die Caritas Nürnberger Land zum dritten Mal das „Radeln für den Klimaschutz“. Mit der Aktion soll zum einen darauf aufmerksam gemacht werden, dass Radfahren gesünder, billiger und besser für die Umwelt als jede andere Art der Mobilität ist. Zum anderen weisen die Veranstalter damit auf die Dringlichkeit des Themas hin:

Besonders verletzliche Personengruppen wie alte und behinderte Menschen haben am meisten unter den Hitzesommern zu leiden, der Klimawandel verstärkt die weltweiten Migrationsströme und arme Menschen kommen am schlechtesten mit den entstehenden wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels zurecht.

Auch wenn viele das Thema Klimaschutz unangenehm finden und es gern wegdrücken würden, ist es nach einhelliger wissenschaftlicher Meinung extrem wichtig und bedroht die Zukunft des Lebens auf dieser Erde zunehmend.

Die Aktion setzt ein Zeichen für die Dringlichkeit des Klimaschutzes und zugleich für die Bedeutung des Radverkehrs und der Radwegesituation.

Treffen:

  • Schwarzenbruck**
  • Nürnberg: 10:15 Hauptmarkt/Rathaus
  • Winkelhaid: 10:15 Rathaus, Brunngasse
  • Hersbruck: 11:15 Uhr Oberer Marktplatz
  • Schaittach: 11:15 Uhr Marktplatz
  • Schwaig: 11:30 Am Bahnhof
  • Diepersdorf*: ca. 11:30 Kreisverkehr
  • Ottensoos*: ca. 12:10 Bräunleinsberg Kreisverkehr
  • Lauf: 12:00 Uhr Heldenwiese (Kinder- und Familientour Kidical Mass - Website )
  • Lauf: 13:00 Uhr Am Plärrer (Abschluss)

* Einstieg möglich in eine Route
** Selbstständiges Radeln zusammen mit anderen, zum Demonstrationsstart. (Strecke ist nicht als Demonstration angemeldet)

In Lauf gibt es um 13 Uhr dann eine kurze Kundgebung und Infostände - gleichzeitig wird in Lauf die Aktion „Stadtradeln“ des Landkreises offiziell eröffnet. 

Bring mit:

  • Dein sicheres Fahrrad (vergesse nicht den Helm!)
  • Freunde und Familie
  • Schilder, die deine Botschaft für Klimagerechtigkeit zeigen (am besten befestigt am Fahrrad/Rucksack – Fahnenstange max 2m - ø 2cm – Weichholz)
  • Deine Getränke und Essen

Genauere Informationen und Auflagen für die Demonstrationsteilnehmer wird es hier kurz vor der Demonstration geben.

Downloads

Plakat

PlakatRadelnFürDenKlimaschutz2025

Copyright: Oliver Stumpf

2480x3507 px, (JPG, 686 KB)

https://nuernberg.adfc.de/neuigkeit/radeln-fuer-den-klimaschutz

Bleiben Sie in Kontakt