Zollhausstraße
Verkehrsausschuss am 22.9.22
Der Ausbau der Radvorrangoute im Rahmen der Verlängerung der Straßenbahn der Minervastraße, in der Zollhausstraße soll eine Fahrspur zum Radfahrstreifen umgewidmet werden, was aber nicht nur für Lob sorgt.
Bevor wir am Sonntag mit vielen kleinen und großen Radfahrenden für eine kindergerechte Radinfrastruktur auf die Straße gehen, haben wir uns zu den Radthemen im Verkehrsausschuss geäußert. Im Fokus auch hier insbesondere bei der Planung Zollhausstraße - Kinder ab 10. Dass man in der Zollhausstraße eine Spur dem Rad umwidmet, klingt erstmal super. Beachtet man aber, dass vorher ein baulich getrennter Radweg angelegt war, wird die Beurteilung schwieriger. Für viele wird diese Planung eine Verbesserung darstellen. Für diejenigen, die aber trotz der Breite nicht zwischen geparkten und fahrenden KFZ fahren wollen/ dürfen, ein Nachteil. Am Sonntag für kindergerechte demonstrieren, kurz vorher einen Plan loben, der eben diese Zielgruppe benachteiligt? Nein, das wäre widersprüchlich. Deshalb haben wir uns dazu entschieden klar zu benennen, dass wir uns hier eine bauliche Trennung gewünscht hätten, in dem man Parkstände und Radweg tauscht. Im Wissen, dass viele diese Kritik nicht nachvollziehen können werden. Durch das Pflanzen der Bäume wird dieser Beschluss quasi für immer besiegelt. Dass man hier den Radetat mit einer Summe von 495.000 € und somit 85 % der Kosten beteiligt, wirft Fragen auf.
Auch bei den weiteren Planungen überwiegt leider die Kritik. Die im Rahmen der Verlängerung der Straßenbahn geplante Radvorrangroute Minervastraße, fällt für Radfahrende enttäuschend aus - wechsel zwischen Radfahrstreifen und kombinierten Geh-/Radweg und schmale Radstreifen in Mittellage an der Kreuzung.
Verbesserungen gibt es jedoch auch - am Marienbergpark sollen Aufstellbereich und Querung in der Kilianstraße ausgebaut werden. Zwar profitiert auch der Radverkehr, soll dies aber auch alleine für die Kosten von knapp 200.000 € aufkommen. Bei den Diskussionen um die Radvorrangrouten wünscht man sich hier einen effizienteren Einsatz.
Die exakten Statements findet ihr zum nachlesen in der Box "Medien zum Artikel", sowie den Link zu den Unterlagen der Stadt.